mit der Eröffnung dieses Forums beschreiten wir in der Kommunikation der Mitglieder untereinander und dem Gedankenaustausch mit Verbands-Funktionären innerhalb des DWZRV neue Wege:
- Das Online-Forum soll dem Wunsch der Mitglieder nach einem zeitgemäßen, schnellen und detaillierten Informationsfluss und mehr Transparenz bei der Entscheidungsfindung auf allen Ebenen der Verbandsgremien Rechnung tragen.
- Insbesondere soll die Möglichkeit geschaffen werden, verbandsinterne Themen in einem begrenzten Benutzerkreis offen zu diskutieren. Das soll allen Verbands-Mitgliedern die Mitarbeit bei der künftigen Gestaltung unserer gemeinsamen Sache im DWZRV erleichtern.
- Zusätzlich erhalten Interessenten und Freunde der Windhunde und mediterranen Rassen (Podenco, Podengo, Pharaoh Hound und Cirnecco dell’Etna) die Gelegenheit, sich mit Mitgliedern und anderen über allgemeine Themen der Haltung, Zucht und des breit gefächerten Windhundsports in Deutschland auszutauschen.
- Der allgemeine Teil des DWZRV-Forums ist allen Mitgliedern des Deutschen Windhundzucht- und Rennverbands, aber auch Freunden und Interessenten an Windhunden und Mediterranen Rassen nach einer einmaligen Anmeldung vollkommen kostenfrei zugänglich.
- Der interne Bereich des DWZRV-Forums ist exklusiv für Verbandsmitglieder im DWZRV bestimmt. Hier sollen beispielsweise sowohl interne Informationen der Vorstandsmitglieder und weiterer Gremien des DWZRV, als auch der angeschlossenen Vereine für Windhundsport veröffentlicht und zur Diskussion innerhalb der Mitglieder gestellt werden.
Der Austausch innerhalb der Gemeinschaft des DWZRV und das Verbandsleben sollen in zeitgemäßer Form eines Online-Forums bereichert werden.
Züchter und Besitzer, Aktive in unterschiedlichen Disziplinen des Windhund-Sports wie Rennen, Coursing und Ausstellungen sowie Hundebesitzer, die als Mitglied im Deutschen Windhundzucht- und Rennverband einfach mehr über Windhunde und Mediterrane erfahren möchten, sollen gleichermaßen angesprochen werden und aktiv zu Wort kommen. – Das ist jedenfalls das große Ziel des neuen Online-Forums im DWZRV!
Ehrenkodex
Diese angestrebte Offenheit setzt voraus, dass sich Mitglieder über Themen ehrlich, vorurteilsfrei austauschen und sachlich diskutieren, ohne die Autoren oder andere Forennutzer persönlich anzugreifen.
Eine vernünftige Diskussionskultur sehen alle als selbstverständlich an und verpflichten sich mit der Anmeldung im DWZRV-Forum, relevante Regeln einzuhalten.
Bei Veröffentlichungen im internen Bereich, der einen besseren Informationszugang für Verbandsmitglieder schaffen soll, müssen wir uns alle gegenseitig darauf verlassen können, dass keine Informationen und Interna des Verbands anderweitig, beispielsweise auf Facebook oder allgemeinen Blogs veröffentlicht werden. Die Folgen für den Verband oder für einzelne Mitglieder wären ggf. nur schwer beherrschbar und könnten in Einzelfällen eine eher verbandsschädigende Wirkung haben oder gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen.
Im Sinne eines Ehrenkodex sind daher insbesondere alle Nutzer des internen Teils aufgefordert, erlangte interne Informationen auch tatsächlich vertraulich zu behandeln und innerhalb des verbandsinternen Online-Forums zu belassen.
Die angestrebte Form der Mitglieder-Kommunikation im offiziellen DWZRV-Forum ist ein Versuch und eine neue Chance für alle.
Sollten sich Mitglieder des DWZRV nicht an die genannten Regeln halten und regelwidrig Informationen aus dem internen Teil außerhalb des Forums getragen werden, müsste dieser Versuch beendet und der interne Teil des Forums geschlossen werden.
Ausdrücklich weisen die Forenbetreiber darauf hin, dass bei Verstößen gegen die DWZRV-Satzung, Ordnungen und Gesetze auch im Rahmen der Online-Kommunikation, insbesondere gemäß §15, Absatz 2 der DWZRV-Satzung, Disziplinarmaßnahmen gegen Verbandsmitglieder ausgesprochen werden können.
Wir wünschen allen Forenmitgliedern viel Spaß bei der Nutzung des neuen Online-Forums und einen interessanten Gedankenaustausch.
Im Auftrag der DWZRV-Vorstandsmitglieder,
Olaf Knauber, Beauftragter für Kommunikation & Marketing
Barbara Thiel, Online-Redaktion dwzrv.com
Brigitta Bürger, Administratorin der Online-Medien im DWZRV